Blog – „Aktuelle Entwicklungen in der betrieblichen Altersversorgung: Ein Überblick“
Warum Sie als Arbeitgeber für die betriebliche Altersversorgung Ihrer Mitarbeiter nachträglich zur Kasse gebeten werden können
Arbeitgeberhaftung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) am aktuellen Beispiel der Kölner Pensionskasse VVaG Arbeitgeber werden nachträglich zur Kasse gebeten, wenn die für die betriebliche Altersversorgung abgeschlossene Versicherung...
Zum sechsten Mal: Kanzlei Kolodzik unter den Top 10 der Focus-Liste
Die Kanzlei Kolodzik gehört laut Focus Spezial deutschlandweit zu den Top Kanzleien auf dem Rechtsgebiet der betrieblichen Altersversorgung. Das Siegel würdigt die hohe Fachkompetenz und Expertise der Kanzlei auf dem genannten Rechts- und Spezialgebiet. Es stellt uns...
Arbeitgebern droht der doppelte BRSG Zuschuss?!
Arbeitgebern droht der doppelte BRSG Zuschuss?! Ab dem 01.01.2019 muss er gezahlt werden. Gemeint ist der 15%ige Arbeitgeberzuschuss, den Arbeitgeber zu den neu abgeschlossenen bAV-Entgeltumwandlungsverträgen ihrer Mitarbeiter zahlen müssen. Voraussetzung ist,...
Unwissenheit schützt auch in der betrieblichen Altersversorgung vor Strafe nicht
Unwissenheit schützt auch in der bAV vor Strafe nicht. Das Fazit: Durch das Urteil (4 Sa 852/17) des Landesarbeitsgerichtes Hamm vom 6.12.2017 wurde klargestellt, dass Arbeitgeber auch in der betrieblichen Altersversorgung bei Verletzung ihrer...
Gesellschafter-Geschäftsführer im Fokus: Experten-Interview mit Impulse
Impulse Artikel "Heute Chef, morgen Betriebsrentner" Bereits zum zweiten Mal hat das Wirtschaftsmagazin "Impulse" in Zusammenarbeit mit unserer Kanzlei Kolodzik für die Oktober Ausgabe einenArtikel "Heute Chef, morgen Betriebsrentner" erstellt. Leider haben wir keine...
Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – Abseits von Verkaufsinteressen – Was Sie tatsächlich tun müssen!
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz ist zum 01.01.2018 in Kraft getreten. Über dieses Gesetz wurde schon viel geschrieben und gesprochen – viele der Informationen sind jedoch von Produkt-Verkaufsinteressen getrübt. Unter anderem herrscht deswegen nach wie vor ein hoher...
Experten-Interview mit „Impulse“ und bAV-Checkliste
"Keine Angst vor der Betriebsrente" Das Wirtschaftsmagazin "Impulse" hat in Zusammenarbeit mit unserer Kanzlei Kolodzik für die Juni Ausgabe einen Artikel "Keine Angst vor der Betriebsrente" erstellt. Leider haben wir keine Freigabe, Ihnen den Artikel im PDF-Format...
Wir haben es wieder geschafft – Kanzlei Kolodzik auch 2018 unter den Top 10 der Focus-Liste
RECHTSBERATUNG – KONZEPTION – MEDIATION – SANIERUNG Kompromisslos gute Leistung bei der unabhängigen Beratung zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) für unsere Klienten zu erbringen, ist für die Kanzlei Kolodzik ein ganz selbstverständlicher Anspruch. Möglich machen...
Pensionszusagen erschweren die Unternehmensnachfolge
PensionszusagenDie Pensionszusage (Synonym Direktzusage) ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.... More wurden früher gerne an Gesellschafter-Geschäftsführer erteilt. Sofort konnten steuermindernde Rückstellungen gebildet werden.
Ein Steuersparmodell, das sich heute bei vielen Unternehmen zum Problemfall entwickelt hat: Unternehmensnachfolger wollen nichts mit diesen PensionszusagenDie Pensionszusage (Synonym Direktzusage) ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.... More zu tun haben und verlangen vor der Übernahme eine Lösung des Problems.
Unternehmensnachfolge und Pensionszusagen
Warum machen PensionszusagenDie Pensionszusage (Synonym Direktzusage) ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.... More eigentlich so große Schwierigkeiten? Wie sind sie wirklich zu verstehen? Und mit welchen Augen sehen Nachfolger oder Käufer solche Versorgungen?
Lesen Sie hier ein in der Zeitschrift „RAS“ mit unserer Kollegin Heike Dannenberg veröffentlichtes Interview, das die wesentlichen Zusammenhänge verständlich auf dem Punkt bringt.
Revolution der betrieblichen Altersversorgung durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz
Zum 01.01.2018 tritt das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft.
Es teilt die betriebliche Altersversorgung in zwei Bereiche: Ab 2018 werden im bisherigen System der betrieblichen Altersversorgung einige Änderungen vorgenommen. Die Struktur der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland wird außerdem durch ein neues System – das sogenannte Sozialpartnermodell – ergänzt. Alte und neue Welt existieren ab 2018 parallel.
In diesem Artikel haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Presseinfo: Betriebliche Altersversorgung von Geschäftsführern
Die ohnehin schon komplizierten Regeln der betrieblichen Altersversorgung sind bei Gesellschafter-Geschäftsführern (GGF) noch komplexer. Im Gegensatz zur betrieblichen Altersversorgung von Angestellten in Form von PensionszusagenDie Pensionszusage (Synonym Direktzusage) ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.... More, greifen bei Gesellschafter-Geschäftsführern nämlich grundsätzlich keine Sicherungsmechanismen.
Mit unserem kostenlosen Online-Tool können Geschäftsführer nun ganz leicht selbstständig Probleme in ihrer PensionszusageDie Pensionszusage (Synonym Direktzusage) ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.... More identifizieren und nach Lösungen suchen.
Zu diesem Thema ist auch die folgende Presseinformation erschienen.
Presseinfo: Unternehmensnachfolge ohne Überraschungen
Zum kostenlosen Online-Tool „Analyse von Pensionszusagen“ gibt es inzwischen auch eine Presseinformation, die über die Möglichkeiten dieses bAV-Werkzeuges informiert.
Als registrierter Rentenberater in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zählt Christian Kolodzik mit seinem Team zu den wenigen spezialisierten Experten in Deutschland, wenn es um die Absicherung der rechtlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Altersvorsorge von Unternehmern und Gesellschafter-Geschäftsführern geht.
Einsatz für Gerechtigkeit und Menschlichkeit
Als bAV-Experte und Rechtsberater setzt sich Christian Kolodzik, Inhaber der gleichnamigen Kanzlei für betriebliche Altersversorgung, mit großem Engagement für Recht und Gerechtigkeit ein. Sein menschliches Engagement zeigt sich nicht nur in der Teilnahme an...
Unternehmensnachfolge vorbereiten und Finanzprobleme lösen
Neues Online-Tool zur kostenlosen Analyse von PensionszusagenDie Pensionszusage (Synonym Direktzusage) ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.... More Wie hoch sind Ihre Rücklagen für PensionszusagenDie Pensionszusage (Synonym Direktzusage) ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.... More an Gesellschafter-Geschäftsführer? Die PensionszusagenDie Pensionszusage (Synonym Direktzusage) ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.... More sind ein wesentlicher Faktor bei der Unternehmensnachfolge. Denn Unternehmensnachfolger haben kein...
FOCUS-Auszeichnung – wir sind wieder dabei!
Kanzlei Kolodzik unter den Top 10 Kanzleien für betriebliche Altersvorsorge
Kompromisslos gute Leistung bei der unabhängigen Beratung für unsere Klienten zu erbringen, ist für die Kanzlei Kolodzik ein ganz selbstverständlicher Anspruch.
Pensionszusagen-Rechner
Ab sofort bieten wir Ihnen ein Online-Analyse-Tool zur Berechnung Ihrer PensionszusagenDie Pensionszusage (Synonym Direktzusage) ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.... More. Der Pensionszusagen-Rechner berechnet die Höhe der Rücklagen für Ihre Versorgungszusagen.
Frohe Weihnachten mit dem Kinderschutzbund Heilbronn
Alle Jahre wieder ist es uns eine Herzensangelegenheit, Kindern und Familien ein für sie ganz besonderes Weihnachtsfest zu bereiten.
Kanzlei Kolodzik am Start für Leonie
Wir waren beim Gesundheitslauf der Vulpiusklinik in Bad Rappenau dabei.
Neuer Firmensitz ab dem 01.04.2016
Unser neuer Firmensitz befindet sich in der:
August-Wankmiller-Straße 13
74078 Heilbronn
IHR ANSPRECHPARTNER

Herr Christian T. Kolodzik
Telefon: +49 (0)7131 88716-60
E-Mail: info@kanzlei-kolodzik.de