ZEITWERTKONTEN
Mit Zeitwertkonten können sich Arbeitnehmer mit der Unterstützung des Staates und ihres Arbeitgebers ein finanzielles Polster für private Freistellungen von der Arbeit wie z. B. für Welt- und Weiterbildungsreisen oder eine verlängerte Elternzeit aufbauen.
Unsere Kultur befindet sich in einem Wandel. Durch den zunehmenden Fachkräftemangel entscheiden schon heute immer mehr Arbeitnehmer, bei welchem Arbeitgeber sie künftig arbeiten werden. Die Macht verlagert sich vom Arbeitgeber zum Arbeitnehmer.
Mit ihrer wachsenden Stärke haben die Arbeitnehmer immer mehr Wünsche für ihr Leben und damit immer mehr Forderungen an den Arbeitgeber. Dazu gehören eben auch diese gewünschten Auszeiten von der Arbeit.
IHR ANSPRECHPARTNER

Herr Christian T. Kolodzik
Telefon: +49 (0)7131 88716-69
E-Mail: info@kanzlei-kolodzik.de
Kundenstimmen
NEWS
Ab 1.1.2020 Betriebsrente für alle ein MUSS!
Eine geplante Gesetzesänderung zum 01.01.2020 macht für JEDEN Arbeitnehmer die betriebliche Altersversorgung (bAV) zu einem „MUST HAVE“! Bis zu einer gewissen Höhe wird das betriebliche Sparen damit zu einer unschlagbaren, staatlich geförderten Altersvorsorgeform....
mehr lesenWarum Sie als Arbeitgeber für die betriebliche Altersversorgung Ihrer Mitarbeiter nachträglich zur Kasse gebeten werden können
Arbeitgeberhaftung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) am aktuellen Beispiel der Kölner Pensionskasse VVaG Arbeitgeber werden nachträglich zur Kasse gebeten, wenn die für die betriebliche Altersversorgung abgeschlossene Versicherung (Versorgungseinrichtung)...
mehr lesenZum sechsten Mal: Kanzlei Kolodzik unter den Top 10 der Focus-Liste
Die Kanzlei Kolodzik gehört laut Focus Spezial deutschlandweit zu den Top Kanzleien auf dem Rechtsgebiet der betrieblichen Altersversorgung. Das Siegel würdigt die hohe Fachkompetenz und Expertise der Kanzlei auf dem genannten Rechts- und Spezialgebiet. Es stellt uns...
mehr lesenArbeitgebern droht der „doppelte“ BRSG Zuschuss?!
Arbeitgebern droht der "doppelte" BRSG Zuschuss?! Ab dem 01.01.2019 muss er gezahlt werden. Gemeint ist der 15%ige Arbeitgeberzuschuss, den Arbeitgeber zu den neu abgeschlossenen bAV-Entgeltumwandlungsverträgen ihrer Mitarbeiter zahlen müssen. Voraussetzung...
mehr lesenUnwissenheit schützt auch in der betrieblichen Altersversorgung vor Strafe nicht
Unwissenheit schützt auch in der bAV vor Strafe nicht. Das Fazit: Durch das Urteil (4 Sa 852/17) des Landesarbeitsgerichtes Hamm vom 6.12.2017 wurde klargestellt, dass Arbeitgeber auch in der betrieblichen Altersversorgung bei Verletzung ihrer...
mehr lesen