Betriebliche Altersversorgung (bAV) Gesellschafter-Geschäftsführer
Vorteile und Chancen
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist äußerst vorteilhaft für Gesellschafter-Geschäftsführer. Gesellschafter-Geschäftsführer genießen eine herausragende Position.
Dank ihrer exklusiven Position als Gesellschafter-Geschäftsführer haben sie die Möglichkeit, von einer betrieblichen Altersvorsorge zu profitieren, die in der Regel externen Geschäftsführern nicht gewährt wird. Mit einer sorgfältigen Planung erweist sich die betriebliche Altersvorsorge für Gesellschafter-Geschäftsführer als äußerst gewinnbringend und bringt steuerliche Vorteile mit sich. Sie besticht durch ihre Anpassungsfähigkeit an individuelle Lebenssituationen, gewährleistet Insolvenzsicherheit und stellt keine finanzielle Belastung für das Unternehmen dar.
Die kompetente Gestaltung der Altersversorgung für Gesellschafter-Geschäftsführer kann daher eine äußerst kluge finanzielle Entscheidung sein, die auf langfristigen Nutzen ausgerichtet ist.
bAV Gesellschafter-Geschäftsführer - Gemeinsam gestalten wir Ihre maßgeschneiderte Altersvorsorge als Gesellschafter-Geschäftsführer
✓ Maximieren Sie Ihre Rente aus der betrieblichen Altersversorgung (bAV) um bis zu 50% im Vergleich zur herkömmlichen Versicherung.
✓ Erschaffen Sie Ihr eigenes steuerfreies Vorsorgekonto mit hoher Vererbbarkeit.
✓ Diese bAV hat keine bilanziellen Auswirkungen oder beeinträchtigt einen Unternehmensverkauf.
✓ Ihre Absicherung bleibt bei Firmeninsolvenz zu 100% erhalten.
✓ Nutzen Sie die Vorteile der PensionszusageDie Pensionszusage (Synonym Direktzusage) ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.... More voll aus, ohne deren Nachteile zu tragen.
✓ Vielfältige, steueroptimierte Auszahlungsmöglichkeiten bieten Ihnen Flexibilität in allen Lebensphasen.
Betriebliche Altersversorgung
Gesellschaftender Geschäftsführer
Gemeinsam mit Ihnen navigieren wir durch den bAV-Dschungel und entwickeln den passenden, langfristig tragfähigen Pfad für Ihre betriebliche Altersvorsorge. (Hier entdecken Sie unsere maßgeschneiderten bAV-Konzepte)
In unserem Ansatz werden die folgenden Schlüsselfragen während des Beratungsprozesses erörtert, um Ihr maßgeschneidertes Versorgungskonzept zu gestalten:
- Staatliche Förderung: Streben Sie nach einer umfangreichen staatlichen Unterstützung für Ihre Altersvorsorge?
- Vererbbarkeit: Ist Ihnen die Weitergabe Ihres Versorgungskapitals an Ihre Nachkommen ein wichtiger Aspekt?
- Vielseitige Auszahlungsmöglichkeiten: Möchten Sie neben einer regelmäßigen Rente auch die Option auf Einmalzahlungen oder Teilkapitalauszahlungen haben?
- Anlageflexibilität: Wie bedeutend sind für Sie flexible Anlagemöglichkeiten?
- Eigenverantwortliche Investitionen: Bevorzugen Sie die Möglichkeit zur eigenständigen Investition?
- Traditionelle und innovative Ansätze: Können Sie sich sowohl konventionelle als auch moderne Rentenversicherungen vorstellen, beispielsweise ETF-basierte Modelle?
- Liquiditätsnutzung: Wünschen Sie die Option, Ihr Vorsorgevermögen als Sicherheit oder Liquiditätsreserve in unternehmerisch anspruchsvollen Zeiten einzusetzen?
- Flexible Einzahlungen: Legen Sie Wert auf vielfältige Einzahlungsmöglichkeiten, abhängig von Ihrer aktuellen Liquiditätslage?
- Bilanzielle Darstellung: Möchten Sie Ihre betriebliche Altersversorgung als Passivposten in Ihrer Bilanz verzeichnen?
- Unternehmensnachfolge: Ist es für Sie von Bedeutung, dass Ihre Altersvorsorge die Nachfolgeregelung Ihres Unternehmens nicht beeinträchtigt?
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir auf Grundlage dieser Fragen ein maßgeschneidertes Versorgungskonzept, das den spezifischen Anforderungen eines Gesellschafter-Geschäftsführers gerecht wird.
Betriebliche Altersversorgung für Gesellschafter Geschäftsführer (GGF): Geprüft und optimiert im Fokus der Finanzbehörden
Spezialisierte bAV-Konzepte für Gesellschafter-Geschäftsführer
Unsere Expertise gewährleistet die Anerkennung betrieblicher Versorgungsvereinbarungen durch die kritische Prüfung des Finanzamtes. Zudem sichern wir Ihnen zu, dass Ihre Investition in die betriebliche Altersvorsorge für Sie wirtschaftlich erfolgreich ist.
Die betriebliche Altersversorgung für Gesellschafter-Geschäftsführer unterliegt einer intensiven Prüfung durch das Finanzamt. Diese besondere Aufmerksamkeit resultiert aus der privilegierten Stellung, die Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) in Deutschland hinsichtlich ihrer Altersversorgung einnehmen.
Warum zählen Sie zu dieser exklusiven Gruppe?
Im Unterschied zu regulären Arbeitnehmern, die ihren Arbeitgeber um betriebliche Altersvorsorge bitten müssen, vereinen Gesellschafter-Geschäftsführer die Rollen von Unternehmer und Angestelltem in sich. Diese einzigartige Position lässt sich gut veranschaulichen:
Stellen wir uns vor, der Gesellschafter-Geschäftsführer agiert als Arbeitnehmer und verlangt eine betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 1 Million Euro. Anschließend wechselt er die Seite des Verhandlungstisches und agiert als Unternehmer, indem er zustimmt: „Selbstverständlich.“
Die Abwesenheit von Interessenskonflikten in dieser Rolle führt dazu, dass solche Abkommen, die der GGF mit sich selbst trifft, besonders von den Finanzbehörden überprüft werden.
Durch unsere Expertise unterstützen wir Sie dabei, diese Herausforderung zu meistern und Ihre betriebliche Altersversorgung effizient und gesetzeskonform zu gestalten.
Kanzlei Kolodzik – Ihr kompetenter Partner für unabhängige betriebliche Altersversorgung
In einem Markt, in dem Finanzdienstleister oft eigene Produkte forcieren, stehen wir als Kanzlei Kolodzik für eine völlig produktunabhängige Beratung ein. Der Erfolg unserer Beratung basiert nicht auf dem Verkauf von Produkten – wir agieren auf Honorarbasis. Daher können wir es uns leisten, Ihnen von Entscheidungen abzuraten, die nicht im Einklang mit Ihren Interessen stehen.
Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung als Rechtsberater sind wir ausschließlich auf das anspruchsvolle Gebiet der betrieblichen Altersversorgung (bAV) spezialisiert. Im Unterschied zu „Teilzeit-Beratern“ beherrschen wir die komplexen Fallstricke und berücksichtigen die vielschichtigen rechtlichen Aspekte der bAV. Dies ermöglicht Ihnen eine fundierte Grundlage für langfristige bAV-Entscheidungen. (Erfahren Sie mehr über die Expertise von Christian Kolodzik in seiner Vita).
Die Kanzlei Kolodzik begleitet Sie zuverlässig durch das komplexe Terrain der betrieblichen Altersversorgung.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren und verwirklichen wir Ihre individuell abgestimmte GGF-Versorgungslösung.
Rundum geschützt
Ursprünglich sind wir davon ausgegangen, dass unsere PensionszusagenDie Pensionszusage (Synonym Direktzusage) ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.... More alle in Ordnung sind und eine Begutachtung nicht notwendig ist. Überrascht mussten wir feststellen, dass es neben der Finanzierung einer PensionszusageDie Pensionszusage (Synonym Direktzusage) ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.... More rechtliche Problemfelder gibt, die erheblich größere Konsequenzen nach sich ziehen können. So war unsere Altersversorgung z. B. nicht gegen Insolvenz geschützt. Mit Hilfe der Kanzlei Kolodzik haben wir unsere Risiken nun im Griff.
Kompetente Interessensvertretung
Zur Vorbereitung einer reibungsarmen Unternehmensnachfolge haben wir unsere PensionszusagenDie Pensionszusage (Synonym Direktzusage) ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.... More aus dem Unternehmen ausgelagert. Im Vorfeld hatten wir 10 Experten aus dem Finanzdienstleistungssektor befragt und 12 beste Lösungsvorschläge erhalten… Die Kanzlei Kolodzik hat uns aus dieser Misere heraus geholfen und unsere Interessen gegenüber den Anbietern vertreten und den Auslagerungsprozess rechtssicher durchgeführt.
Kompetente Beratung
Der Geschäftsführer unseres Unternehmens wurde auf Empfehlung eines Finanzdienstleisters von der Sozialversicherungspflicht befreit. Alternativ zur gesetzlichen Altersvorsorge wurden mit Billigung des Steuerberaters ein Zeitwertkonto und eine betriebliche Altersvorsorge eingerichtet. In einer nachfolgenden Steuer-Betriebsprüfung wurden die alternativen Vorsorgen vollständig aberkannt. Finanzdienstleister und Steuerberater schoben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Wir hatten uns auf diese ‚Berater‘ verlassen und standen nun alleine im Regen. Mit der Kanzlei Kolodzik hatten wir erstmals jemanden an unserer Seite, der unsere Interessen gegenüber der Betriebsprüfung vertrat. Somit konnte zumindest ein Teil der Steuernachzahlung abgewendet werden.